Michael Weingarten
Euer Experte für manuelle Therapie

Hallo, ich bin Michael Weingarten, und meine Leidenschaft für den Bewegungsapparat begann bereits vor meinem Studium zum Humanmediziner.

Ob durch sportliche Aktivitäten oder das Studium der Bewegung selbst – ich war von Anfang an fasziniert.

Meine fundierte Ausbildung in manueller Therapie, Chirotherapie und Osteopathie, sowie meine Zertifizierung als Liebscher-und-Bracht-Therapeut sind die logische Konsequenz meiner beruflichen Entwicklung.

Mein Ziel ist es, durch gezielte Therapie Schmerzen zu lindern, Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen.

Darüber hinaus habe ich Erfahrung in der erfolgreichen Behandlung von Schwindel und Kieferproblemen.

Die Bandbreite der Möglichkeiten ist vielfältig – lassen Sie uns einfach darüber sprechen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.“

Was ist manuelle Therapie?

Die manuelle Therapie ist eine Form der physikalischen Behandlung, die von Physiotherapeuten, Chiropraktikern und Osteopathen verwendet wird, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit bei Patienten mit verschiedenen muskuloskelettalen Beschwerden zu verbessern

Vorteile der manuellen Therapie

Schmerzlinderung:

Manuelle Therapie kann zur Reduzierung von Schmerzen beitragen, indem sie verspannte Muskeln lockert, die Gelenkbeweglichkeit verbessert und die Durchblutung in den betroffenen Bereichen erhöht.

Verbesserung der Beweglichkeit:

Durch Dehnungs- und Bewegungstechniken kann die manuelle Therapie die Beweglichkeit in Gelenken und Muskeln verbessern, was zu einer erhöhten Funktionsfähigkeit im Alltag führt.

Reduzierung von Entzündungen:

Manuelle Lymphdrainage und andere sanfte Techniken können dazu beitragen, Entzündungen und Schwellungen zu reduzieren.

Prävention und Rehabilitation:

Die manuelle Therapie kann präventiv eingesetzt werden, um Verletzungen vorzubeugen, und ist ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitationsprogramme nach Verletzungen oder Operationen.

Steigerung der Körperwahrnehmung:

Patienten erlernen durch manuelle Therapie ein besseres Verständnis für die Position und Bewegung ihres Körpers im Raum, was zu einer verbesserten Haltung und Bewegungsmustern führen kann.

Möglichkeiten der manuellen Therapie

Mobilisation und Manipulation:

Diese Techniken werden eingesetzt, um die Beweglichkeit in den Gelenken zu verbessern. Mobilisation beinhaltet sanfte Bewegungen, während Manipulationen schnelle, gezielte Bewegungen sind, oft begleitet von einem hörbaren „Knacken“.

Weichteiltechniken:

Dazu gehören Massagen, Triggerpunktbehandlungen und Myofasziale Techniken, die darauf abzielen, Verspannungen in den Muskeln zu lösen und die Durchblutung zu fördern.

Muskel-Energie-Techniken (MET):

Hierbei nutzt der Therapeut die Muskelkraft des Patienten in einer spezifischen Richtung gegen einen kontrollierten Widerstand des Therapeuten, um Muskeln zu dehnen und die Beweglichkeit zu verbessern.

Faszienbehandlung:

Ziel ist es, Verklebungen und Spannungen im Fasziengewebe zu lösen, was zu einer verbesserten Beweglichkeit und Schmerzreduktion führen kann.

Neuromuskuläre Techniken:

Diese zielen darauf ab, das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln zu verbessern, was zu einer verbesserten Muskelkraft, Koordination und Bewegung führt.